Die Wissensbestände unserer 30-jährigen Planungs– und Überwachungstätigkeiten bei Betoninstandsetzungen und Bauwerkssanierungen werden durch regelmäßige fachbezogene Fortbildungen vertieft und erweitert. Unsere Bauingenieure und Projektleiter weisen u.a. folgende Zusatzqualifikationen nach:
- Nachweisberechtigung für Standsicherheit, Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz
Wärme– und Brandschutznachweise sowie statische Berechnungen müssen in der Regel durch einen Prüfingenieur geprüft werden. Durch die Nachweisberechtigung entfällt diese zusätzliche Prüfung bei bestimmten Bauwerksklassen. Gleiches gilt für die bautechnischen Nachweise für Schallschutz – durch unsere Nachweisberechtigung ist keine weitere Prüfung durch Dritte erforderlich. - RAL-Gütezeichen „Planung und Instandhaltung von Betonbauwerken“
Dieses Gütesiegel wurde der SiB Ingenieurgesellschaft von der Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. wegen Einhaltung der hohen festgelegten Güte– und Prüfbestimmungen vergeben und wird stetig durch Nachweise aufrechterhalten. - Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung
Das nach den Richtlinien der Zertifizierung Bau GmbH erworbene Zertifikat bescheinigt dem Inhaber vertiefte Kenntnisse bei Schäden an Betonbauwerken. - Zertifizierte Sachkundige Planer für Betoninstandsetzung
Neben der Bürozertifizierung durch die GUEP Gütegemeinschaft Planung der Instandsetzung von Betonbauwerken (RAL-Gütezeichen) haben einige unserer Bauingenieure die Zertifizierung als „Sachkundiger Planer für die Betoninstandsetzung“ erworben. Neben den weit über die Mindestanforderungen liegenden Erfahrungen in diesem Spezialgebiet erfüllen sie somit die hohen Ansprüche der Qualität überwachenden Gütegemeinschaft. - Prüf– und Überwachungsbeauftragter der ib e.V. und der BFI e.V.
Die SiB Ingenieurgesellschaft ist für die Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V. (ib e.V.) und für die Bundesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung e.V. (BFI e.V.) als Prüf– und Überwachungsbeauftragter tätig. - SIVV-Schein für Betoninstandsetzung
SIVV steht für Schützen–Instandsetzen–Verbinden–Verstärken. Der Nachweis dient der Eignung zur fach– und sachgerechten Betoninstandsetzung. - Zertifizierter Kanalsanierungsberater (ZKS)
Unsere Ingenieure haben die Qualifikation als Zertifizierter KanalSanierungsberater erworben. - Nachweis als Bauwerksprüfer für Ingenieurbauwerke
Dieses Zertifikat weist besondere Kenntnisse für die Brückenprüfungen nach DIN 1076 nach. - Sachkundenachweis gemäß TRGS 519
TRGS steht für Technische Regeln für GefahrStoffe. Der Lehrgang dient dem Erwerb der Sachkunde für Abbruch-Sanierung-Instandhaltung (ASI) an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbest-Zementprodukten. - Zulassung für SiGe-Koordination
Die Einhaltung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) obliegt dem Bauherrn. Er kann jedoch die Leistungen auch an einen SiGe-Koordinator vergeben. Die SiB Ingenieurgesellschaft beschäftigt geprüfte SiGe-Koordinatoren. - Fachaufsicht für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern
Mit der Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316 – 2 – Fachaufsicht I für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern – wird die Qualifizierung für diesen Spezialbereich bescheinigt.