Dysfunktionale Entwässerung der Spindeln bestätigt: „Steter Tropfen durchnässt den Stein“.

Die häufigen und langen Niederschläge während der Ausführung der Betonsanierung an dieser über 30 Jahre alten Parkhausspindel brachte ein verstecktes, aber immanentes bauliches Problem zu Tage: Die Regenmassen suchten sich einen anderen Weg, als der ursprüngliche, komplex angelegte Entwässerungsplan vorsah. Unser Sachkundiger Planer entwickelte unverzüglich vor Ort die Lösung für dieses Problem.

SiB feiert Einweihung

Die beiden Schwesterunternehmen SiB Ingenieurgesellschaft sowie Reichmann + Partner unter der Leitung von Carsten Reichmann feierten am 06.09.2024 die Einweihung der neuen Geschäftsräume und gleichzeitig den weiteren Unternehmensstandort. Zu den Gästen gehörten langjährige Geschäftspartner sowie die beiden Bürgermeister Michael Merle aus Butzbach und Jürgen Mock aus Ehringshausen, die die besten Glückwünsche zum Unternehmenserfolg überbrachten.

Wassereintritt! Problem an der Wurzel gepackt.

Keine Frage: Wasser beeinflusst die Dauerhaftigkeit und Nutzbarkeit der im Erdreich liegenden Stahlbetonbauwerke. Eindringende Feuchtigkeit begünstigt das Mitschleppen von schädigenden Umwelteinflüssen wie Chloriden. Zudem verschlechtern Rissbildungen und Betonabplatzungen sowie korrodierende Prozesse der Stahleinlagen den Bauwerkszustand. Viel zu früh war eine Wohnungseigentümergemeinschaft vor genau eine solche Schadenschronologie in der mit einer unter einer mehrstöckigen Wohn– und …

Wichtige baurechtliche Änderungen in der Betoninstandsetzung

Mehr Vorgaben, mehr geregelte Möglichkeiten, mehr Blick auf die Belastungen und Umgebungsbedingungen des zu sanierenden Bauwerks. Zum Schutz der Bauherreninteressen ist die sogenannte TR Instandhaltung mit der rechtsverbindlichen Einführung nunmehr in Hessen und in fast allen Bundesländern zum Baurecht geworden. Die drei wesentlichen Änderungen haben wir für Sie zusammengefasst.

Datenschutz